Allgemeine Geschäfts­bedinungen

Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer,

auch wir können auf das sogeannte „Kleingedruckte“ nicht verzichten und erläutern Ihnen hier unsere AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen).

1. Buchung

Diese allgemeinen Geschäfts- und Seminarbedingungen sind Vertragsbestandteil Ihrer Buchung. Sie erkennen diese mit Ihrer Buchung an. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, so teilen Sie uns dies bitte unverzüglich mit.

2. Kursplatz

Die Anzahl der Teilnehmer ist im Sinne eines hohen Lernerfolges begrenzt. Die Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs (fifo – first in, first out). Nach Überweisung der Rechnung (50 € Anzahlung, Restsumme spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn) ist der Kursplatz für den Teilnehmer sicher.

3. Stornierung

Können Sie an einem Kurs nicht teilnehmen, teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit. In diesem Fall fallen folgende Stornogebühren an:
a) Eingang bis 30 Tage vor Kursbeginn: 50 € (wird mit Anzahlung verrechnet)
b) Eingang bis 15 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kursgebühr
c) Eingang danach bzw. bei fehlender Abmeldung: 100% der Kursgebühr
Wenn Sie ein Seminar vorzeitig abbrechen, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung.

4. Kursabsage

Bei ungenügender Teilnehmerzahl oder bei Ausfall des Dozenten (z.B. durch Krankheit) kann ein geplantes Workshop/Seminar abgesagt werden. In diesem Fall erhalten Sie Ihre geleistete Zahlung vollständig zurück. Ein weitergehender Anspruch ist ausgeschlossen.

5. Versicherung

Ich hafte nicht für Unfälle, Diebstähle oder Schäden aller Art, die sich während und außerhalb des Seminars ereignen. Die Teilnehmer übernehmen die volle Verantwortung für Handlungen und Gesundheit innerhalbund außerhalb des Workshop/Seminar. Dies gilt für sich selbst und für die anderen Kursteilnehmer. Die Teilnehmer stellen den Veranstalter bzw. Seminarleiter von jeder Haftung frei.

6. Nutzungsrechte

Es liegt in der Natur eines künstlerischen Workshop/Seminars und oft im Sinne des Lernerfolges, dass während der Kurse mitunter Fotos und/oder Videos gemacht werden. Sei es von Teilnehmern oder vom Dozenten. Sollte ein Kursteilnehmer damit nicht einverstanden sein, so hat er dies zu Beginn des Kurses dem Dozenten mündlich mitzuteilen. Es wird dann darauf Rücksicht genommen.

7. Teamgeist

Jeder Kursteilnehmer respektiert die Persönlichkeit (einschließlich Malstile etc.) der anderen Kursteilnehmer und nimmt Rücksicht auf eventuelle Eigenheiten oder Empfindlichkeiten.

8. Dozent

Der Dozent hat als Leiter des Seminars ein Weisungsrecht und das Recht, das Seminar nach seinen Vorstellungen und Erfahrungen durchzuführen. Das kann zum Beispiel auch das Spielen von Musik sein.

9. Erfolgsgarantie

Eine „Lern- oder Erfolgsgarantie“ gibt es jedoch nicht. Dazu sind die Voraussetzungen oder Vorstellungen erfahrungsgemäß zu unterschiedlich.

10. Kursziel

Unser gemeinsames Kursziel lautet: konzentriertes Arbeiten, hoher Lernerfolg, gutes Miteinander und Spaß